Wir setzen uns dafür ein, die digitale Kluft in Entwicklungsländern zu überbrücken.

Die Vision von DELTA ist es, mit globalen gemeinnützigen Organisationen und Entwicklungsfonds zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu Energieressourcen und Wi-Fi in unterversorgten Märkten zu erweitern.

Unser Engagement für unternehmerische Sozialverantwortung

Indem sich Schwellenländer auf neue Technologien zur Bewältigung dieser Bedürfnisse konzentrieren und öffentlich-private Partnerschaften eingehen, können sie Schritte in Richtung nachhaltigen Wachstums und Fortschritts unternehmen.

An dieser Stelle kommt Delta ins Spiel. Deltas Philosophie lautet, dass wirtschaftliche und gesellschaftliche Anliegen keine Gegensätze sind – beide müssen so angegangen werden, dass sie sich gegenseitig stärken und fördern.

Die Philosophie von Delta ist, dass sich geschäftliche und soziale Fragen nicht gegenseitig ausschließen;
beide müssen so angegangen werden, dass sie sich gegenseitig stärken.
Durch Konnektivität – den effizienten Zugang zu Energie und den anschließenden Zugang zum Internet – werden unterversorgte Bevölkerungsgruppen in der Lage sein, die große Zahl der internetbasierten Bildungsressourcen zu nutzen, die ihnen derzeit nicht zur Verfügung stehen.
Dies befähigt die Nutzer wiederum, ihren Lebensunterhalt durch Kleinstunternehmen weiterzuentwickeln, wodurch zusätzliche Kunden geschaffen werden, die mehr zur lokalen Wirtschaft beitragen können.
Unsere Vision ist es, mit globalen gemeinnützigen Organisationen und Entwicklungsfonds zusammenzuarbeiten, um diese Fähigkeit in diesen unterversorgten Märkten zu verwirklichen und auszubauen.

Soziale Bedürfnisse

Weltweit gibt es drei grundlegende soziale Bedürfnisse. Das Food-Water-Energy Nexus zeigt die Zusammenhänge zwischen den drei Elementen einer nachhaltigen Gemeinschaft auf.

Wie wir helfen können

Die Verfügbarkeit von Energie und WLAN kann die Grundlage dafür schaffen, dass Bevölkerungen in Entwicklungsgemeinschaften wachsen und gedeihen können.

Deltas einzigartige Technologie wirkt im Energiesektor und lässt sich durch Konvergenz auf mehrere kritische Aspekte von Entwicklungsgemeinschaften anwenden. Beispiele für diese Aspekte sind unten aufgeführt.

Mehr als 620 Millionen Menschen – zwei Drittel der Bevölkerung – in Afrika südlich der Sahara haben keinen Zugang zu Elektrizität.

Wie unsere Technologie Entwicklungsländern beim Wachstum hilft

Unser DSGN™ ist ein einzigartiges, standardisiertes und skalierbares Netzwerk, das unterversorgte Gemeinschaften unterstützt. Es schafft einen lokalen WLAN-Hotspot.

Bildung

WLAN ermächtigt die Gemeinschaft, indem es ihr die Möglichkeit gibt zu lernen, zu wachsen und Zugang zu neuen Informationen zu erhalten.

Kleinstunternehmen / Lokale Wirtschaft

Das DSGN™-System bietet die Plattform, um Geschäftsideen zu entwickeln, Forschung zu betreiben und Konzepte in die Realität umzusetzen.

Gemeinschaftliche Infrastruktur

Delta führt Gemeinschaften in die digitale Welt und schafft damit die Grundlage für optimierte Infrastrukturen und Energieressourcen.

Wir widmen uns der Bereitstellung und Implementierung von Technologien, die für die lokalen Marktbedingungen am besten geeignet sind, und bieten Möglichkeiten, die digitale Kluft in Entwicklungsländern zu überbrücken.

Kontakt

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Über Delta

Deltas neuartiger und patentierter Ansatz bringt vernetzende Technologie überall dorthin, wo Strom verfügbar ist.

Karriere

Möchtest du an Projekten arbeiten, die die Welt verändern?
Dann bist du bei Delta genau richtig!